

Z A H N A E R Z T E K A M M E R . A T
57
ÖZZ Ausgabe 2/2025
L A N D E S I N F O S
ZAss im Fokus
Auch in diesem Jahr präsentierte sich das Zahnärztliche Fort-
bildungsinstitut im März neben Hunderten Aus- und Weiter-
bildungsinstitutionen auf der BeSt, der größten Bildungsmesse
in Wien. „Wir ergreifen unterschiedliche Maßnahmen, um das
Berufsbild der ZAss (Zahnärztlichen Assistenz) bei den Jugend-
lichen bekannt zu machen. Die BeSt ist aufgrund der Interak-
tionsmöglichkeiten ein Fixpunkt in unserem Maßnahmenplan“,
bestätigt Kammerpräsident Dr. Stephen Weinländer.
Knapp 200 Beratungsgespräche über die Ausbildungsinhalte
und die spezifische Tätigkeit der ZAss in der zahnärztlichen Or-
dination haben die Expert:innen des ZAFI und der ZAss-Lehr-
gangsleiter, Dr. Dino Imširović, im Laufe der vier Messetage
führen können. Weinländer dazu: „Der Aufklärungs- und Infor-
mationsbedarf bei den Interessent:innen betreffend Beruf und
Fortbildungsmöglichkeiten nach Abschluss der Ausbildung ist
immer noch sehr hoch.“
AMS-Informationsworkshop
Auch beim Informationsworkshop des AMS für unter 25-Jähri-
ge war der Andrang groß: Zahlreiche Jugendliche erfuhren am
24. Märzwertvolle Details zurAusbildung und zumBerufsalltag.
Dabei konnten die Anwesenden nach einem ausführlichen Vor-
trag auch selbst Hand anlegen und eine Alginatmasse für den
Zahnabdruck anrühren. „Wir nutzen alleMöglichkeiten, umüber
den Beruf und dessen Anforderungen aufzuklären“, so Wein-
länder. Aktuell absolvieren 300 ZAss im ZAFI ihre Ausbildung.
Jobaussichten ebenso wie Weiterentwicklungsmöglichkeiten
eröffnen künftigen ZAss interessante Perspektiven: egal ob eine
weitere Professionalisierung in der Prophylaxe oder im Praxis-
management angestrebt wird.
Link zur Jobbörse für ZAss:
www.zafi.at/jobberse© ZAFI